1. Vorsitzender
Der Vorstand

Maik "Asterix" Hausdörfer

Volker Mücke (kommissarisch)
2. Vorsitzender

Jennifer Weißwange
Schriftführerin

Kassierer
Geschichte des Vereins?
Der Grundstein des Vereins wurde 2015 auf dem Campingplatz gelegt. Wir wollen Kindern etwas Gutes tun! Denn bereits vor Vereinsgründung sind wir Biker öfters bei Ausfahrten des SOS Kinderdorfes in Eisenberg mitgefahren. Schnell war uns klar, das Kinderheim in Stauf zu unterstützen. Aus dieser Idee entstand die Vereins Gründung zu den „Lions Bikerhood for kids e.V.“.
Von 2016 bis 2020 waren wir Organisator des „Kids Day“. Die „harten“ Biker zeigten hier viel Herz, sammelten viele Geschenke und organisierten gemeinsame Ausfahrt mit Trikes, Bikes und Quads für die Kids. Leider findet diese Veranstaltung seit Corona nicht mehr statt – Wir hoffen das sich dies bald wieder ändert.
Die ersten Hilferufe wegen Mobbingfälle erreichten den Verein. Speziell der erste Fall ist uns noch gut in Erinnerung. Hier wurde ein Junge von 13 anderen Jungen regelmäßig zusammengeschlagen. Durch weitere Hilfsaktionen bei Mobbingfällen kam die Idee auf, den Verein umzubenennen. Seit 2019 tragen wir stolz den Namen „Biker against Mobbing e.V.“.
Nachdem wir anfangs in der Region Heidelberg, Mannheim und Kaiserslautern tätig waren, erweitert sich das Vereinsnetzwerk bis zum heutigen Tag, so dass der Verein mittlerweile bundesweit vertreten ist.
Karitativ und sozial ist der Verein ebenfalls tätig! Wir unterstützen z.B. zu Weihnachten Kinderheime mit Geschenken. Unter Aktivitäten findet Ihr Hilfsaktionen, die wir planen oder die wir abgeschlossen haben.
2022 wurde das Projekt „Erholung für die Seele“ gestartet und eine Campinghütte gepachtet. Getreu nach unserem Motto „wir schauen nicht weg“, setzt bzw. hilft der Verein nicht nur bei Mobbingfällen, sondern hilft auch bei sexuellen Übergriffen, bei Misshandlungen und unterstützt Familien in schweren Zeiten.
Ziele des Vereins?
Das primäre Ziel ist dem Thema Mobbing in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Denn selbst wenn die Täter bekannt sind und die Betroffenen stark genug sind, den Weg zur Polizei zu gehen um eine Anzeige zu machen, liegen kaum Beweise vor oder die Verfolgung des Tatbestands dauert sehr lang. Während dieser Zeit sind die Betroffenen aber weiter den Mobbingattacken ausgesetzt. Wir kämpfen dafür, dass Mobbing in der heutigen Gesellschaft nicht heruntergespielt wird, sondern als ein ernst zu nehmendes Problem wahrgenommen wird.
Unser langfristiges Ziel ist es, unser Netzwerk an Mitgliedern bundesweit zu erweitern, sodass jeder Betroffene eine Anlaufstelle in der Nähe hat.
Kooperationen
coming soon
Wir sind nicht weit weg!
Wie bei einem Mobbingfall Kontakt aufnehmen?
Hilfesuchende Kinder oder Eltern können uns auf verschiedene Wege kontaktieren.
Natürlich müssen wir bei Kindern unter 18 Jahren den Kontakt mit den Eltern haben und dessen Einverständnis einholen.
- E-Mail: info@bam-ev.de
- Telefonisch: 0151-57418785
- Facebook Nachricht
- Über unsere Webseite
Egal welchen Weg ihr wählt, wir antworten überall so schnell wie möglich um euch schnellstmöglich helfen zu können.